Klinikprofil 33208

Uniklinikum Essen

Universitätsklinikum Essen, Anstalt des öffentlichen Rechts
Spitzenmedizin und Menschlichkeit
Klinik für Kinderheilkunde III

Krankenhaus bzw. Klinikum

Krankenhaus Ansicht
Universitätsklinikum Essen, Anstalt des öffentlichen Rechts
Hufelandstr. 55
45122 Essen
Telefon (0201) 723-0
Telefax (0201) 723-4694
Homepage www.uk-essen.de
Anzahl der Fachabteilungen im Krankenhaus/Klinikum:
34 Fachabteilungen
Anzahl der Betten im Krankenhaus/Klinikum insgesamt:
1291 Betten

Unsere Philosophie

Das Universitätsklinikum Essen verfügt als Krankenhaus der Maximalversorgung über breite stationäre und ambulante Behandlungsmöglichkeiten in praktisch allen Fachrichtungen der Medizin. Wir nehmen Aufgaben in Krankenversorgung, Forschung und Lehre war.
Unserem Versorgungsauftrag entsprechend bieten wir mit 1.291 Planbetten und zahlreichen ambulanten Behandlungsmöglichkeiten modernste Diagnostik und umfassende Therapie auf höchstem nationalen und internationalen Niveau.

Krankenversorgung und Forschung
Das Universitätsklinikum Essen ist Schrittmacher für Spitzenmedizin in der Metropole Ruhr. Hier hat wissenschaftliche Forschung einen engen Bezug zur Praxis und kommt den Menschen direkt zugute. Denn die Patienten können sicher sein, dass sie hier die modernste Therapie erhalten. In Studien bekommen sie so innovative Behandlungen, von denen andere Patienten erst viele Jahre später profitieren können - wenn diese schließlich zum Standard geworden sind.
Jährlich werden hier rund 153.000 Patienten ambulant und 44.000 stationär behandelt. Mit seinen vielen hochmodernen Kliniken, vier Kilometer langen Autostraßen und einer Grundstücksfläche von 218.000 m² ist das Klinikum eine eigene kleine Stadt in der Stadt. Und einer der größten Arbeitgeber der Region: Rund 5.500 Mitarbeiter arbeiten hier in den verschiedensten Berufen – darunter natürlich viele Ärzte, Wissenschaftler und Pflegende, aber auch Physiotherapeuten, Ingenieure und Köche.
Wir bieten medizinische Versorgung, modernste Diagnostik und Therapie auf höchstem internationalem Niveau. Dabei konzentrieren wir uns schon seit vielen Jahren auf drei Forschungs- und Behandlungsschwerpunkte: Herz-Kreislauf, Krebs und Transplantation (HOT). So ist unser Viszeralzentrum seit 2008 führend im Eurotransplantgebiet. Unseren Schwerpunkt Onkologie stärken wir zudem mit dem Bau des Westdeutschen Protonentherapiezentrums Essen (WPE). Die Protonentherapie gilt als vielsprechender Ansatz in der Krebsbehandlung - gerade für empfindliche Körperregionen. Mit der Gründung des Zentrums für Terminale Herz- und Lungenkrankheiten 2009 und der 100-prozentigen Tochter Ruhrlandklinik (www.ruhrlandklinik.de) haben wir zudem eine Anlaufstelle für schwerstkranke Patienten, die in anderen Krankenhäusern oft nicht mehr behandelt werden können. Auch über die Schwerpunkte hinaus hat sich das UK Essen in vielen Sparten einen Namen gemacht. Beispiele hierfür sind das Perinatalzentrum, der Schlaganfallverbund, die AIDS-Ambulanz oder das Kopfschmerzzentrum.

Arbeitgeber und Ausbilder
Das Universitätsklinikum beschäftigt rund 5.500 Mitarbeiter, darunter 600 Ärzte, etwa 1.300 Pflegekräfte sowie zahlreiche Mitarbeiter der Bereiche technische Assistenz und Funktionsdienst. Zur Zeit studieren etwa 1.750 angehende Ärzte an der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen.

Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Neben familienfreundlichen betrieblichen Rahmenbedingungen ist die Kinderbetreuung ein wichtiger Faktor, wenn die Vereinbarkeit von Berufsalltag und Privatleben gelingen soll.

Betriebskindertagesstätte
Seit 1965 bietet das Universitätsklinikum Essen mit der Betriebskindertagesstätte am Mühlenbach eine bedarfsgerechte betriebliche Kinderbetreuung. Nach einer baulichen Erweiterung stehen den Beschäftigten ab Herbst 2010 insgesamt 145 Betreuungsplätze für Kinder im Alter von 4 Monaten bis 12 Jahren zur Verfügung.

Kinderferienbetreuung
Schulpflichtige Kinder verfügen über deutlich mehr freie Tage als ihre berufstätigen Eltern. Eine arbeitsplatznahe Kinderbetreuung in den Oster-, Sommer- und Herbstferien für 6- 12 jährige mit abwechslungsreichem Programm erweitert das Angebot der Kinderbetreuung.

MitarbeiterServiceBüro
Im MitarbeiterServiceBüro stehen persönliche Ansprechpartnerinnen rund um das Thema Work-Life-Balance zur Verfügung. Umfassende Informationen, passgenaue Angebote und individuelle Lösungsvorschläge zur Kinderbetreuung, zur Betreuung pflegebedürftiger Angehörige oder zu haushaltsnahen Dienstleistungen unterstützen die Beschäftigten Berufs- und Privatleben in Einklang zu bringen.

Elternservicebüro
Das Elternservicebüro der Universität Duisburg-Essen berät zur Vereinbarkeit von wissenschaftlicher Karriere und Berufstätigkeit und Familienpflichten. Es vermittelt Kinderbetreuung, bietet Kinderferienbetreuung und Betreuungsplätze in der Tagespflege für Kinder unter 3 Jahren.

Bildungsakademie
Unter dem Blickwinkel Belastungen zu reduzieren und Ressourcen zu stärken, bietet die Bildungsakademie Kurse und Seminare an, um Beruf, Familie und Freizeit in Balance zu bringen.

Newsletter
Der wöchentlich im UK Essen erscheinende Newsletter informiert zeitnah auch über aktuelle Entwicklungen zum Thema Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Gesundheitsförderung
Im Rahmen der Gesundheitsförderung am Universitätsklinikum Essen gibt es zahlreiche Möglichkeiten für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, arbeitsplatznah und aktiv etwas für ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden zu tun.

Bildungsakademie
Die Bildungsakademie bietet verschiedene Kurse im Bereich Wellness und Sport an: Entspannungsmethoden, Raucherentwöhnung „Step by Step zum Ex“, Gesunde Ernährung AKTIV, Work-Life-Balance, Powern mit Musik, Fit@work vor Ort, Pilates, Rücken-Fit, Aqua-Fitness, Geräteunterstützes Training und Nordic Walking.

Physiotherapie
Allen Beschäftigten steht ein umfassendes Sportangebot der Physiotherapie als Ausgleich zu einem anstrengenden Arbeitstag zur Verfügung. Qualifizierte Praxisleistung durch das Team der Physiotherapie ist garantiert. Massagen und analysegestützte Trainigstherapie stehen ebenso auf dem Programm.

Hochschulsport
Das umfangreiche Angebot im Hochschulsport der Universität Duisburg-Essen kann von dem wissenschaftlichen Beschäftigten in Anspruch genommen werden.

DRK-Schwesternschaft
Auch die DRK-Schwesternschaft bietet regelmäßig Kurse und Workshops unter dem Motto: „Mensch und Gesundheit für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“ an.

Reise-Impfschutzberatung
Im Institut der Virologie erhalten Beschäftigte kostenlos Beratung und falls erforderlich die fehlenden Impfungen.

Grippeschutzimpfungen
Die jährlichen Grippeschutzimpfungen erfolgen durch den personalärztlichen Dienst.

Apotheke
Ein Vergünstigter Medikamenteneinkauf ausgewählter Produkte – auch für die Reise- ist für die Beschäftigten in der Apotheke des Universitätsklinikum Essen möglich.

Klinik

Frau Univ.-Prof. Dr. med. Angelika Eggert
Frau Univ.-Prof. Dr. med. Angelika Eggert
Fachärztin für Kinderheilkunde
Klinik für Kinderheilkunde III
Uniklinikum Essen
Hufelandstr. 55
45122 Essen
Telefon (0201) 723-3784
Fax (0201) 723-5386

Weiterbildungsbefugnis bzw. Fachrichtung der Klinik (Dauer/Monate)

Kinder- und Jugendmedizin, Fachärztin/Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin
60 Monate
Kinder- und Jugendmedizin, Schwerpunkt Kinder-Hämatologie und -Onkologie
36 Monate
Kinder- und Jugendmedizin, Schwerpunkt Kinderkardiologie
36 Monate
Zusatzbezeichnung Kinder-Pneumologie
36 Monate
Anzahl der Betten in der Fachabteilung insgesamt:
42
Anzahl der Stationen der Fachabteilung:
3
Anzahl der Betten auf der Intensivstation:
8
Behandlungsfälle pro Jahr stationär:
1.835
Behandlungsfälle pro Jahr ambulant:
12.320

Unsere Philosophie

Die Klinik für Kinderheilkunde III beinhaltet die Fachbereiche Hämatologie/Onkologie, Pulmologie, Kardiologie und Rheumatologie und versorgt in diesen Schwerpunkten zahlreiche Patienten in der Metropole Ruhr, für einige Erkrankungen auch deutschlandweit. Als universitäres Zentrum arbeitet die Klinik in allen Fachbereichen unermüdlich in der Forschung, um neueste Erkenntnisse, Medikamente und Behandlungsverfahren möglichst schnell am Patientenbett einzusetzen.

1. Pädiatrische Hämatologie/Onkologie
Der Bereich Hämatologie/Onkologie gehört zu den fünf größten deutschen Kliniken dieser Schwerpunktausrichtung und ist insbesondere auf die Behandlung von Patienten mit Neuroblastom, Hirntumoren, Retinoblastom (nationales Referenzzentrum) und Leukämien spezialisiert. Durch die große Patientenzahl kennt sich das erfahrene Expertenteam auch in der Diagnostik und Behandlung seltener bösartiger Erkrankungen und sehr komplexer Patienten, wie Rückfallerkrankungen nach Ersttherapie, sehr gut aus. Die Klinik nimmt als Prüfzentrum an allen multizentrischen Therapiestudien der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Onkologie und Hämatologie (GPOH) teil. Allogene Knochenmarktransplantationen erfolgen in großer Zahl auf einer interdisziplinären Station mit der Klinik für Knochenmarktransplantation, dem größten Stammzell-Transplantationszentrum Europas. Alle Patienten der onkologischen Abteilung profitieren von der gemeinsamen Erfahrung zahlreicher Spezialisten aller Fachrichtungen unter dem Dach des Westdeutschen Tumorzentrums, einem von der Deutschen Krebshilfe ausgezeichneten Onkologischen Spitzenzentrum mit der größten Anzahl behandelter Krebspatienten in Deutschland.

2. Pulmologie
Die Pädiatrische Pulmologie behandelt Kinder mit schweren chronischen Atemwegserkrankungen. Das Kompetenzzentrum Schlaf- und Beatmungsmedizin ist eine der führenden europäischen Kliniken in der Betreuung langzeitbeatmeter Patienten. Patienten aller Altersgruppen mit Mukoviszidose werden von einem erfahrenen Team bis hin zur Lungentransplantation betreut. Schwerpunkte der Forschung sind die Mechanismen der chronischen Ateminsuffizienz, neue Methoden in der Lungenfunktion und neue Therapien gegen Mukoviszidose.

3. Kardiologie
Der Bereich Kardiologie bietet im engen Verbund mit dem Westdeutschen Herzzentrum Essen und dem Deutschen Kinderherzzentrum St. Augustin als führende kinderkardiologische Einrichtung in NRW alle modernen diagnostischen und therapeutischen Verfahren zur Behandlung angeborener und erworbener Herzfehler für jedes Alter an. Herzrhythmusstörungen und Kardiomyopathien (auch bei neuromuskulären Systemerkrankungen) stellen weitere Schwerpunkte dar.

4. Rheumatologie
Das Kompetenzzentrum für Rheumatologie führt das deutsche Register für autoinflammatorische Erkrankungen. Das gesamte Spektrum der Krankheiten des rheumatischen Formenkreises im Kindesalter wird seit vielen Jahren behandelt.

Besondere Versorgungsschwerpunkte der Klinik

  • Diagnostik und Therapie aller Krebserkrankungen bei Kindern und Jugendlichen (einschl. Stammzelltransplantation)
  • Diagnostik und Therapie hämatologischer Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen
  • Diagnostik und Therapie angeborener und erworbener Immundefekterkrankungen (einschließlich HIV und AIDS)
  • Diagnostik und Therapie angeborener und erworbener Lungenerkrankungen, insbesondere Mukoviszidose / cystische Fibrose
  • Nicht-invasive Beatmung und Schlafmedizin
  • Allergologische Diagnostik und Therapie
  • Betreuung von Patienten vor und nach Lungen-Transplantation
  • Diagnostik und Therapie angeborener Herzerkrankungen
  • Diagnostik und Therapie von Kardiomyopathien und Myokarditis
  • Postoperative Betreuung von Kindern nach Herzoperationen
  • Herzrhythmusstörungen; Herzkatheterinterventionen; echokardiographische Untersuchungen; 3-dimensionale echokardiographische Rekonstruktion
  • Diagnostik und Therapie chronisch entzündlicher Erkrankungen aus dem rheumatischen Formenkreis

Weiterbildung

Weiterbildungsbefugnis bzw. Fachrichtung der Klinik (Dauer/Monate)

Kinder- und Jugendmedizin, Fachärztin/Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin
60 Monate
Kinder- und Jugendmedizin, Schwerpunkt Kinder-Hämatologie und -Onkologie
36 Monate
Kinder- und Jugendmedizin, Schwerpunkt Kinderkardiologie
36 Monate
Zusatzbezeichnung Kinder-Pneumologie
36 Monate

Rotationsmöglichkeiten/Kooperationen

Während der Facharztausbildung besteht ein flexibler Rotationsplan durch alle Stationen und Funktionsbereiche der drei Kinderkliniken. Die Voraussetzungen für die Facharztprüfung werden dabei innerhalb von 5 Jahren erzielt.

Die Bewerbung auf eine Weiterbildungsstelle in den Schwerpunktbereichen erfolgt nach der Facharztprüfung separat. Erst zu diesem Zeitpunkt erfolgt die feste Zuteilung zu einer der drei Kliniken des Zentrums für Kinder- und Jugendmedizin.

Weiterbildungsplan

Als Universitätsklinik ist uns die fundierte Aus- und Weiterbildung unserer Mitarbeiter besonders wichtig. Für das Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin haben wir daher Weiterbildungsziele erarbeitet, die sich an dem jeweiligen Ausbildungsstand des Weiterbildungsassistenten orientieren und regelmäßig überprüft werden. So wollen wir eine umfassende Ausbildung zum Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin gewährleisten.

Für die Schwerpunktbereiche orientieren sich die Weiterbildungsziele an den Vorgaben der Ärztekammer Nordrhein.

Die Weiterbildungsziele können hier eingesehen werden:
Kinder- und Jugendmedizin

Innerbetriebliche Weiterbildung

Zusätzlich zu den regelmäßigen Fortbildungsangeboten mit internen und externen Referenten bietet unsere Bildungsakademie ein breites Spektrum an Schulungen an.

Für weiterführende Informationen: www.uniklinikum-essen.de/bildungsakademie

Forschung

Am Universitätsklinikum Essen sind Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus vielen verschiedenen Fachdisziplinen tätig. Sie eint das Ziel, den Fortschritt in der Medizin voranzubringen, ihr Wissen und ihre Fähigkeiten zum Wohl der Patienten anzuwenden und an den wissenschaftlichen Nachwuchs weiterzugeben.

Spitzenforschung erfordert konsequente Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Unser MediMent – Programm unterstützt daher junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bei ihrer Karriere am UK Essen. Es richtet sich an promovierte Wissenschaftler sowie Assistenzärzte, die eine Hochschulkarriere in der Klinik oder der Grundlagenforschung anstreben.

Gestartet wurde das Programm zunächst zur Förderung des weiblichen wissenschaftlichen Nachwuchses. Schnell etablierte es sich als wirkungsvolles, generelles Personalentwicklungsinstrument im Universitätsklinikum Essen – wobei weiterhin ein Teil des Programms ausschließlich für Frauen angeboten wird.

Das Angebot besteht aus den Bausteinen „Mentoring“, „Seminarprogramm“ und „Net-working“. Ein besonderes Gewicht kommt dabei dem Vernetzungsgedanken zu: Kollegen ähnlicher Weiterbildungsstufen schließen sich zu Kleingruppen zusammen. Sie diskutieren gemeinsam ihre Ziele, planen strategisch nächste Schritte und tauschen ihre Erfahrungen aus. Außerdem lädt die Gruppe Mentoren – das können Professoren oder habilitierte Wissenschaftler sein – ein, die sie beraten und eine Zeit lang begleiten.

Das Programm ist auf zwei Jahre begrenzt. Innerhalb dieser Zeit lernen die Teilnehmer die Spielregeln im medizinischen Wissenschaftsbetrieb besser kennen und können sie dadurch für ihre Ziele nutzen. Auch erhalten sie fachübergreifende wissenschaftliche Schlüsselqualifikationen, die sie auf spätere Führungsaufgaben vorbereiten.

Forschungsprojekte der Klinik für Kinderheilkunde III

Pädiatrische Hämatologie/Onkologie
Die Forschungsschwerpunkte liegen in molekularbiologischen Studien mit dem Ziel der Entwicklung neuer Therapieansätze für die embryonalen Tumoren Neuroblastom, Medulloblastom und Retinoblastom. Anwendung von Hochdurchsatztechnologien im Bereich Genomik, Proteomik und Epigenetik.

  • Koordination des europäischen Forschungskonsortiums „European Embryonal Tumor Pipeline“ mit 10 Forschergruppen
  • Koordination des Forschungskonsortiums „ENGINE“ im nationalen Genomforschungsnetz Krebs/NGFNplus mit 9 Forschergruppen
  • Teilnahme am europäischen Forschungsverbund „Neuroblastoma Research Consortium (NRC)“
  • Teilnahme an allen multizentrischen Therapiestudien der Deutschen Gesellschaft Für Pädiatrische Onkologie und Hämatologie (GPOH)
  • Weiterentwicklung der Krebsbehandlung im Kindes- und Jugendalter
  • Organisation und Leitung der Retinoblastomstudie innerhalb der GPOH
  • Untersuchungen zu Einflüssen auf die Entstehung von Zweittumoren nach Retinoblastom
  • Knochenmarktransplantation bei Kindern, speziell mit alternativen Spendern

Pädiatrische Pulmologie

  • Durchführung klinischer Studien im Bereich „nicht-invasive Beatmung“ und „Cystische Fibrose“
  • Beteiligung an multizentrischen klinischen Studien

Pädiatrische Kardiologie

  • Durchführung klinischer Studien im Bereich der Herzkatheterinterventionen (Einsatz innovativer „Melody-Klappen“)
  • Beteiligung an multizentrischen klinischen Studien
  • Beteiligung am Nationalen Register angeborener Herzfehler
  • Standardisierte Dopplermessungen mittels Stressechokardiographie und 3D-Echokardiographie bei Patienten mit Aortenstenosen
  • Tissuedoppler bei Patienten mit neuromuskulären Erkrankungen

Pädiatrische Rheumatologie

  • Register für Autoimmunerkrankungen (AID-Register, BMBF—gefördert)
  • Beteiligung an multizentrischen klinischen Studien

Team

Unser Team
Anzahl der Ärzte insgesamt: 22
Anzahl der Ärzte in Vollzeit: 20
Anzahl der Ärzte in Teilzeit: 2

Anzahl der Oberärzte: 5
Anzahl der Assistenzärzte insgesamt: 16
Anzahl der Fachärzte unter den Assistenzärzten: 9
Anzahl der Assistenzärzte in der Weiterbildung: 7

Unseren Oberärzten bieten wir…

  • Mitarbeit in einem fachlich hochqualifizierten Team
  • Modernste medizinische Ausstattung
  • Unterstützung ihrer wissenschaftlichen Karriere
  • Unterstützung bei Fort- und Weiterbildungen
  • Flache Hierarchien
  • Mitgestaltung von optimalen Arbeitsabläufen
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Von unseren Oberärzten erwarten wir...

  • Hohes Engagement und Integrationsfähigkeit
  • Organisationstalent
  • Wissenschaftliches Engagement mit dem Ziel der Habilitation
  • Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft mit Mitarbeitern und anderen Kliniken
  • Weiterbildung der Assistenzärzte
  • Sozial- und Führungskompetenzen
  • Wirtschaftliches Denken und Handeln

Unseren Fachärzten bieten wir…

  • Mitarbeit in einem engagierten Team
  • Mitarbeit bei der Ausgestaltung optimaler Arbeitsabläufe
  • Erwerb von weiterführenden Qualifikationen im gesamten Spektrum der Kinder- und Jugendmedizin
  • Unterstützung bei Fort- und Weiterbildung
  • Teilweise Freistellung für wissenschaftliche Projekte
  • Ein strukturiertes klinisches und theoretisches Weiterbildungsprogramm
  • Wissenschaftlich interessierte Bewerber/innen haben die Chance, im Team interessante Fragestellungen zu bearbeiten
  • Möglichkeit zur Habilitation
  • Unterstützung bei Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Von unseren Fachärzten erwarten wir...

  • Überdurchschnittliches fachliches Engagement
  • Anstreben einer weiteren Schwerpunktkompetenz
  • Einarbeitung der Assistenzärzte
  • Kooperationsfähigkeit und Sozialkompetenzen
  • Beteiligung an Strukturprojekten zur Optimierung der Arbeitsabläufe
  • Interesse an und Unterstützung von wissenschaftlichen Programmen
  • Wirtschaftliches Denken und Handeln

Unseren Assistenzärzten bieten wir…

  • Sehr gute Weiterbildungsmöglichkeiten im gesamten Spektrum der Kinder- und Jugendmedizin
  • Weiterbildungsberechtigungen für alle Schwerpunktbezeichnungen der Pädiatrie
  • Mitarbeit in einem hoch qualifizierten Team
  • Möglichkeit zur wissenschaftlichen Arbeit, auch im Rahmen einer Habilitation
  • Barrierefreie Rotation durch alle Subspezialitäten
  • Unterstützung bei Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Von unseren Assistenzärzten erwarten wir...

  • Soziale Kompetenz und gute kommunikative Fähigkeiten
  • Engagement und Teamfähigkeit
  • Abgeschlossene Promotion
  • Interesse an wissenschaftlichem Arbeiten
  • Bereitschaft und Eigeninitiative für die Fort- und Weiterbildung

Stellenangebote

Wir suchen immer neue Kollegen, die unser Team unterstützen!
Bitte bewerben Sie sich initiativ über folgenden Kontakt!

Frau Univ.-Prof. Dr. med. Angelika Eggert
Telefon (0201) 723-3784
Telefax (0201) 723-5386
Klinik für Kinderheilkunde III
Uniklinikum Essen
Hufelandstr. 55
45122 Essen

Arbeitsbedingungen

Wochenarbeitszeiten

42 Stunden

Regelarbeitszeit Montag bis Mittwoch 8:00 bis 18:00 Uhr, Donnerstag bis Freitag 8:00 bis 15:30 Uhr

Dienstmodell der Oberärzte

Rufbereitschaftsdienst
Anzahl der Oberarztdienste pro Monat: 5

Dienstmodell der Assistenzärzte

Bereitschaftsdienst
Anzahl der Assistenzarztdienste pro Monat: 3

Tarifvertrag

Tarifvertrag für Ärztinnen und Ärzte an Universitätskliniken (TV-Ärzte)

Der Tarifvertrag kann hier eingesehen werden:
Tarifvertrag für Ärztinnen und Ärzte an Universitätskliniken

Vergütungstabelle

Die aktuelle Vergütungtabelle finden Sie hier:
Tarifeinigung in den Tarifverhandlungen zum TV-Ärzte

Ausbildungsangebot für Studenten

Wir freuen uns immer über Studenten, die bei uns ausgebildet werden wollen!
Bitte bewerben Sie sich initiativ über folgenden Kontakt!

Sekretariat des Geschäftsführenden Direktors
z.Hd. Frau B. Siegel
Telefon (0201) 723-2150
Telefax (0201) 723-3854
Klinik für Kinderheilkunde II
Uniklinikum Essen
Hufelandstr. 55
45122 Essen

Praktisches Jahr

Studierende der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg Essen können ein Tertial des PJ im Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin absolvieren.

Bei der Stationsverteilung wird versucht, die Wünsche der PJler zu berücksichtigen. Falls dies nicht möglich ist, erfolgt eine Zuteilung nach den Bedürfnissen der Kinderklinik. Eine Rotation wird nach 8 Wochen nach den Möglichkeiten der Klinik durchgeführt.

Um den Studenten einen Einblick in die sehr unterschiedlichen Bereiche der klinischen Pädiatrie zu geben, werden Sie im Verlaufe des PJ-Tertials über zwei verschiedene Stationen der Klinik rotieren. Auf allen Stationen befinden sich Säuglingsbetten, so dass die Untersuchung von Säuglingen in allen unterschiedlichen Bereichen unbedingt gewährleistet ist.

Zusätzlich ist, wenn möglich, die Teilnahme an einem Wochenenddienst vorgesehen. Für die Teilnahme an diesen Notfalldiensten wird ein entsprechender Freizeitausgleich gewährt. Die Mitarbeit auf einer Station Ihres speziellen Interesses ist prinzipiell möglich, muss jedoch zuvor mit den Lehrverantwortlichen und der betreffenden Station abgesprochen werden.

Zur theoretischen Weiterbildung dienen die tägliche Mittagsbesprechung, die regelmäßigen internen Klinikfortbildungen und die speziellen PJ-Seminare, in denen problemorientierte Themen gemeinsam mit Fachärzten/Oberärzten differential-diagnostisch erarbeitet werden. Die genauen Daten werden rechtzeitig bekannt gegeben.

Zur Vorbereitung auf das Staatsexamen stehen die Freitagnachmittage zur Verfügung, an denen für PJ-Studenten in der Regel keine Stationsarbeit vorgesehen ist. Ein Mini-Examen, das im Verlaufe des Tertials durchgeführt wird, soll Sie auf die Prüfungssituation vorbereiten.

Aufwandsentschädigungen und andere Leistungen für PJ-Studenten:

PJ-Studierende erhalten eine Aufwandsentschädigung von 150,- € pro Monat.

Freizeit- und Kulturangebot

Bilder aus der Stadt
Entfernung zum nächsten Meeresstrand:
200 km
Entfernung zum nächsten alpinen Skilift :
500 km
Entfernung zum nächsten Golfplatz:
5 km
Entfernung zum nächsten internationalen Flughafen:
26 km

Freizeit- und Kulturangebot am Ort

Die Stadt Essen bietet für jedes Alter ein vielfältiges Spektrum an Kultur- und Freizeitmöglichkeiten. Als ehemaliges Zentrum für Montan- und Schwerindustrie, prägen immer noch Relikte aus dieser Zeit das Stadtbild. So gilt die „Zeche Zollverein“, einst bekannt als die „schönste und modernste Zeche der Welt“, heute als eines der bedeutendsten Industriedenkmäler und Zentrum der Kreativwirtschaft im Ruhrgebiet. Seit 2001 gehört sie zum Weltkulturerbe der UNESCO.

Heute findet man keine Kumpel und Stahlarbeiter mehr in den Zechen und Montagehallen, sondern verschiedenste Ausstellungen, Musicals, Lesungen und Kabarettprogramme sowie Konzerte. Aber auch die historische Bedeutung der Zeche kann man auf dem „Weg der Kohle“ nachvollziehen.

Ein weiteres bedeutendes Symbol der Essener Montanvergangenheit ist die Villa Hügel. Sie war einst Wohnsitz der Familie Krupp, welche maßgeblichen Einfluss auf die industrielle Entwicklung Essens hatte. Mittlerweile ist die Villa Hügel ein beliebter Veranstaltungsort, an dem regelmäßig Ausstellungen oder Konzerte stattfinden. Auch eine Besichtigung des Hauses ist möglich.

Neben diesen historisch bedingten Sehenswürdigkeiten verfügt Essen auch über eines der vier philharmonischen Orchester Nordrhein-Westfalens, welches knapp 2000 Besucher die Möglichkeit gibt, sich von klassischer Musik fesseln zu lassen. Zudem verfügt die Stadt mit dem „Aalto-Theater“ über das durch unabhängige Kritiker ausgezeichnete, beste Opernhaus im deutschsprachigen Raum.

Weitere kulturelle Highlights sind das Stadttheater (Grillo-Theater), mit angeschlossenen kleineren Bühnen, ein Boulevardtheater, das Colosseumtheater, ein Varieté sowie die 1928 erbaute und 2003 aufwändig restaurierten Lichtburg. Hier findet sich nicht nur der größte Kinosaal sondern auch das älteste, noch in Betrieb befindliche Kino in Deutschland, welches zunehmend als Premierenkino verwendet wird.

Auch für Kunstliebhaber hat die Stadt Essen ein vielfältiges Angebot. So verfügt das Museum Folkwang über eine bedeutende Kunstsammlung mit den Schwerpunkten Romantik, Impressionismus und Expressionismus. Weitere Museen sind das natur- und kulturhistorische Ruhrlandmuseum, das Deutsche Plakatmuseum, das Kunsthaus Essen und, wie oben schon genannt, die Villa Hügel.

Mittlerweile ist Essen die drittgrünste Stadt Deutschlands. Mit mehr als 9.300 Hektar Landschafts- und Freizeitfläche – davon rund 3.500 Hektar Waldgebiet – liegt der Grünanteil im gesamten Stadtgebiet bei über 44 Prozent. So verfügt Essen mit dem Baldeneysee über ein überregional bekanntes Naherholungsgebiet. Der See mit seiner Rundstrecke über fast 15 Kilometer lockt Jogger, Skater, Radfahrer und Fußgänger an. Auch Hochleistungssportler treffen sich mit Olympia & WM-Teilnehmern bei Kanu- und Ruderrennen oder zur größten deutschen Binnenseeregatta, der Essener Segel Woche. Der Seaside Beach Club, am Nordufer gelegen, lädt mit Sandstrand, Palmen, Wiesen, Beachvolleyballfeldern, einer Surfschule und einer Cocktailbar zu diversen Aktivitäten oder einfach nur zum Entspannen ein. Des Weiteren findet sich in Essen mit der Gruga einer der schönsten und größten Parks in Deutschland, welcher gleichermaßen als Spiel- und Sportstätte sowie als Ruheoase in der Stadt dient. Im Sommer finden hier regelmäßig verschiedene Veranstaltungen wie Open-Air-Konzerte und Kulturfeste statt.

Ein reges Nachtleben bietet das Ausgehviertel Rüttenscheid. In zahlreichen Bistros, Kneipen, Restaurants, Cafes und Clubs können Besucher gemütlich essen aber auch die Nacht zum Tage machen.

Freizeit- und Kulturangebot in der Region

Durch seine Lage im Zentrum des Ruhrgebiets, einem der größten Ballungsräume Europas, hat auch die Umgebung von Essen viele Freizeit- und Kulturangebote. Unter anderem sind die Städte Oberhausen, Gelsenkirchen, Bochum, Duisburg und Dortmund leicht zu erreichen.

Die wichtigsten und touristisch attraktivsten Industriedenkmäler des Ruhrgebiets werden durch die „Route der Industriekultur“, welche ein Teil der „ERIH – European Route of Industrial Heritage“ der europäischen Route der Industriekultur ist, miteinander verbunden. Dieses Netz, welches Museen, Ausstellungen, Aussichtspunkte und historisch bedeutenden Siedlungen beinhaltt, umfasst insgesamt 52 Hauptattraktionen, wie das „deutsche Bergbaumuseum“ (Bochum), das „Museum der Deutschen Binnenschifffahrt“ (Duisburg) oder die dezentralen Museen „Westfälisches Industriemuseum“ mit insgesamt acht Standorten.

Weitere Ankerpunkte sind der „Innenhafen“ in Duisburg, das Gasometer in Oberhausen oder der Nordsternpark in Gelsenkirchen. Neben dem Museum Folkwang gibt es jedoch weitere angesehene Kunstmuseen, wie die „Ludwig-Galerie“ auf Schloss Oberhausen, das „Lehmbruck-Museum“ und das „Museum Küppelsmühle“ (jeweils Duisburg). Die Theater- und Musiklandschaft im Ruhrgebiet ist ähnlich vielfältig. Zu den bekanntesten Bühnen zählen das „Schauspielhaus“ in Bochum sowie das „Musiktheater im Revier“ (Gelsenkirchen) und die „Deutsche Oper am Rhein“ (Duisburg). Das weltweit erfolgreichste Musical „Starlight Express“ wird seit 1988 in der eigens dafür errichteten Starlighthalle in Bochum gespielt.

Auch der Karneval spielt im Ruhrgebiet eine große Rolle. So finden in zahlreichen Städten Umzüge statt und die „Weiberfassnacht“ ist für viele ein wichtiger „Feiertag“. Auch die Karnevalshochburg Düsseldorf sowie das Grenzgebiet zu den Niederlanden sind sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch dem PKW leicht zu erreichen.

Links zum Freizeit- und Kulturangebot