
Klinikprofil 9200

Werner-Wicker-Klinik Bad Wildungen
Wicker Gruppe. Wir sorgen für Gesundheit!
Abteilung für Neurochirurgie
Krankenhaus bzw. Klinikum

Werner-Wicker-Klinik Bad Wildungen
Im Kreuzfeld 4
34537 Bad Wildungen
34537 Bad Wildungen
Telefon (05621) 803-0
Telefax (05621) 803-208
E-Mail
info@werner-wicker-klinik.de
Homepagewww.werner-wicker-klinik.de
- Anzahl der Fachabteilungen im Krankenhaus/Klinikum:
- 5 Fachabteilungen
- Anzahl der Betten im Krankenhaus/Klinikum insgesamt:
- 318 Betten
Unsere Philosophie
Die Werner-Wicker-Klinik ist Teil der Wicker-Gruppe. Seit der Eröffnung der ersten Klinik im nordhessischen Bad Wildungen 1965 hat sich die Wicker-Gruppe zu einem leistungsfähigen Anbieter im Gesundheitswesen mit Kliniken in Hessen, Nordrhein-Westfalen und Thüringen entwickelt. Zur Wicker-Gruppe zählen derzeit 12 Rehabilitations- und zwei Akutkliniken mit über 3.500 MitarbeiterInnen. Ebenfalls zur Wicker-Gruppe gehören die Thermalbäder in Kassel und Bad Homburg sowie das Kurhotel Hochsauerland 2010 in Willingen.
Als privat geführtes, „Orthopädisches Schwerpunktklinikum“ für Erkrankungen rund um die Wirbelsäule wurde die Werner-Wicker-Klinik 1978 konzipiert und etabliert. Es handelt sich um ein Vertragskrankenhaus mit der Zulassung nach §108 Abs.3 SGB V. Die Entgelte der Klinik werden unter Maßgabe des Krankenhausfinanzierungsgesetzes (KHG) mit den entsprechenden Sozialleistungsträgern vereinbart. Diese Entgeltvereinbarung wird von der zuständigen Landesbehörde vor dem Hintergrund des Krankenhausfinanzierungsgesetzes (KHG) und des Krankenhausentgeltgesetzes (KHEntG) geprüft und genehmigt und ist somit von allen Kostenträgern bindend zu übernehmen.
Das Orthopädische Schwerpunktklinikum gliedert sich in folgende Fachabteilungen mit nachstehendenBehandlungsschwerpunkten auf:
- Zentrum für Rückenmarkverletzte: Akut- und Sofortversorgung von frisch verletzten Querschnittgelähmten, Therapie von lähmungsbedingten Folgeschäden incl. der Komplikationsbehandlung, auch bei in anderen Kliniken vorbehandelten Patienten
- Zentrum für Wirbelsäulenchirurgie "Deutsches Skoliosezentrum": Konservative und operative Behandlung von angeborenen oder erworbenen Formabweichungen der Wirbelsäule, operative Behandlung von Instabilitäten der Wirbelsäule, auch mit traumatischer, tumoröser oder entzündlicher Ursache
- Abteilung für Neuro- Urologie: Operative und konservative Verfahren zur Abklärung und gezielte Behandlung der neurogenen Blasenfunktionsstörungen, Mitversorgung von querschnittgelähmten Patienten
- Abteilung für Neurochirurgie: Operative Behandlung von Krankheiten am zentralen und peripheren Nervensystem unter mikrochirurgischem Standard (u.a. Bandscheibenoperationen), neurochirurgischneurologische Frührehabilitation Schwer-Schädel-Hirnverletzter
- Abteilung Anästhesie und Intensivmedizin: Anästhesiologische und intensivmedizinische Versorgung der vier operativen Abteilungen des Hauses
Die Klinikstruktur gewährleistet die umfassende Diagnostik und Therapie von Patienten mit orthopädisch, chirurgisch, urologisch und neurochirurgisch zu behandelnden Schädigungen bzw. Erkrankungen der Wirbelsäule und des Rückenmarks. In ihrem Zusammenspiel bieten die einzelnen Fachabteilungen die Möglichkeit, Komplexbehandlungen auch im Hinblick auf Folgeerkrankungen und -schädigungen interdisziplinärdurchzuführen.
Die medizinische Kompetenz und pflegerische Versorgung unserer Patienten wird durch ein multiprofessionelles Behandlungsteam therapeutisch und diagnostisch wie folgt ergänzt: Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie, Bäderabteilung, Abteilung Sport- und Bewegungstherapie, psychologischer Dienst und Sozialdienst, klinisch- chemisches Labor, bakteriologisches Labor, urologische Funktionsdiagnostik, u.a..
Das diagnostische Angebot der Werner-Wicker-Klinik wird durch eine an die Klinik angebundene radiologische Praxis in einem regionalen Organisationsverbund sowie zusätzlich durch eine neurologische Praxis ergänzt.
Damit sind in der Klinik alle modernen bildgebenden Untersuchungsmöglichkeiten wie z.B. Computertomographie (CT) und Magnetresonanztomographie (MRT) und neurophysiologische Diagnoseverfahren (EMG, EEG)verfügbar.
Das Angebot der Werner-Wicker-Klinik wird durch eine mit dem Haus assoziierte orthopädische Werkstatt abgerundet. Diese steht den PatientenInnen für die Versorgung mit individuell angepassten Heil- und Hilfsmitteln sowie Orthesen zur Verfügung.
Alle bettenführenden Fachabteilungen der Werner-Wicker-Klinik bieten die Möglichkeit zu ambulanten Untersuchungen im Rahmen von kassenärztlichen und Privatambulanzen. Die Angebote umfassen die Erstdiagnostik mit Beratung und Planung einer stationären, weiterführenden Diagnostik und Therapie, sowie die Nachsorgediagnostik mit Überprüfung der Therapieeffizienz.
Klinik

Herr Dr. med. Frank Maier
Facharzt für Neurochirurgie
Zusatzbezeichnung Intensivmedizin
Zusatzbezeichnung Intensivmedizin
Abteilung für Neurochirurgie
Werner-Wicker-Klinik Bad Wildungen
Werner-Wicker-Klinik Bad Wildungen
Im Kreuzfeld 4
34537 Bad Wildungen
34537 Bad Wildungen
Telefon (05621) 803-311
Telefax (05621) 803-345
Weiterbildungsbefugnis bzw. Fachrichtung der Klinik (Dauer/Monate)
- Neurochirurgie, Fachärztin/Facharzt für Neurochirurgie
- 36 Monate
- Behandlungsfälle pro Jahr stationär:
- 700
- Operative therapeutische Maßnahmen pro Jahr:
- 700
Unsere Philosophie
In der Abteilung für Neurochirurgie (Leitung Chefarzt Dr. med. Frank Maier) werden auf neuestem mikrochirurgischen Standard operative Eingriffe am zentralen und peripheren Nervensystem durchgeführt. Es handelt sich dabei um folgende Eingriffe:
- Tumore von Gehirn, Rückenmark und peripheren Nerven
- Eingriffen an Gefäßen des zentralen Nervensystems (Aneurysmen, Angiome)
- Eingriffe bei Liquorzirkulationsstörungen
- Eingriffe bei Schädelwachstumsstörungen
- Perkutane Schmerzausschaltungseingriffe und nichtablative neurochirurgische Schmerztherapie
- (Implantation von Schmerzpumpen und Elektroden)
- Neurochirurgische Behandlung bandscheibenbedingter Erkrankungen
- Operative Behandlung von Engpass-Syndromen, Läsionen und Tumoren am peripheren Nervensystem
- Begutachtung, Beratung und Überwachung von Patienten mit organischen Erkrankungen am Zentralen Nervensystem
- Mikrochirurgische Bandscheibenoperationen und Fusionsoperationen an der Wirbelsäule
- Mikrochirurgische Behandlung von Verletzungen, Engpass-Syndromen und Tumoren amperipheren Nervensystem
- Operative Behandlung von Spinaltumoren
- Neurochirurgische Schmerztherapie
- Versorgung von Schlaganfall-Patienten blutungsbedingter Ursache
- Behandlung von Hirndruckzuständen
- Neurochirurgische Intensivtherapie und- Überwachung
Besondere Versorgungsschwerpunkte
Der Behandlungsschwerpunkt liegt in der operativen Therapie neurochirurgisch angehbarer Wirbelsäulenerkrankungen, der Behandlung peripherer Nervenläsionen und der neurochirurgischen Schmerztherapie.
Weiterbildung
Weiterbildungsbefugnis bzw. Fachrichtung der Klinik (Dauer/Monate)
- Neurochirurgie, Fachärztin/Facharzt für Neurochirurgie
- 36 Monate
Rotationsmöglichkeiten/Kooperationen
Die Kliniken der Wicker-Gruppe bieten Ihnen als zukunftsorientierte Leistungsanbieter im deutschen Gesundheitswesen umfangreiche berufliche Herausforderungen. Es ist uns ein Anliegen, jungen Ärzten ein umfassendes Aus- und Weiterbildungsangebot zu ermöglichen. Daher sind auf Wunsch Rotationen in andere Fachabteilungen unseres Hauses und der gesamten Wicker-Gruppe möglich.
Team

Anzahl der Ärzte insgesamt: 5
Anzahl der Ärzte in Vollzeit: 5
Anzahl der Ärzte in Teilzeit: 0
Anzahl der Oberärzte: 2
Anzahl der Assistenzärzte insgesamt: 2
Anzahl der Fachärzte unter den Assistenzärzten: 0
Anzahl der Assistenzärzte in der Weiterbildung: 2
Unseren Oberärzten bieten wir…
Auf dem Gebiet der medizinischen Rehabilitation und der Akutversorgung genießen die Kliniken der Wicker-Gruppe einen ausgezeichneten Ruf.
Wenn wir diesem Ruf auch in Zukunft gerecht werden wollen, genügt es nicht, am Erreichten festzuhalten. Rahmenbedingungen und Qualitätsstandards ändern sich, neue Erkenntnisse kommen hinzu, die Anforderungen an unsere Arbeit steigen.
- Veränderungen und Weiterentwicklung sind Teil unseres Alltags
- Unternehmensleitung und Vorgesetzte fördern neue Ideen und deren Umsetzung
- Konstruktive Kritik ist erwünscht Im Vordergrund steht die Verbesserung der Sache, nicht die Frage nach Schuld
Die Arbeit mit Menschen, die krank sind, kann sehr belastend sein. Deshalb sind wir als Dienstleister im Gesundheitswesen in besonderer Weise der Gesundheit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verpflichtet. Zahlreiche Möglichkeiten der aktiven Gesundheitsvorsorge in Wicker-Kliniken stehen daher auch ihnen zur Verfügung.
Von unseren Oberärzten erwarten wir…
Die Führungskräfte der Wicker-Kliniken tragen eine besondere Verantwortung für das Gelingen unserer Arbeit. Von ihnen wird erwartet, dass sie sich Fragen der Führung und Motivation von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit demselben Engagement widmen wie ihren fachlichen Aufgaben. Die Unternehmensleitung unterstützt sie dabei. Führungskräfte müssen sich ihrer Rolle als Vorbild für andere bewusst sein.
- Führungskräfte sorgen für einen geregelten Informationsfluss in ihrem Bereich und gegenüber Anderen
- Mitarbeiterführung erfolgt durch die Vorgabe und Vereinbarung von Aufgaben und Zielen. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erhalten in regelmäßigen Abständen Rückmeldung über ihre Leistungen und ihr Verhalten
- Führungskräfte fördern ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gezielt nach deren Stärken und Schwächen
- Wichtige Entscheidungen werden Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern transparent gemacht. Wo möglich und sinnvoll, werden sie an deren Zustandekommen beteiligt.
Unseren Assistenzärzten in Weiterbildung bieten wir…
Bei der Auswahl unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stellen wir hohe Anforderungen an die Qualifikation. Entsprechend sehen wir es als unsere Pflicht an, durch ein umfangreiches Fortbildungsangebot jedem einzelnen die Möglichkeit der kontinuierlichen beruflichen Weiterentwicklung zu geben.
Die Arbeit mit Menschen, die krank sind, kann sehr belastend sein. Deshalb sind wir als Dienstleister im Gesundheitswesen in besonderer Weise der Gesundheit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verpflichtet. Zahlreiche Möglichkeiten der aktiven Gesundheitsvorsorge in Wicker-Kliniken stehen daher auch ihnen zur Verfügung.
Damit Behandlungsziele erreicht und unsere Patientinnen und Patienten zufrieden gestellt werden, muss jede Berufsgruppe ihren Beitrag leisten. Erfolge erzielen wir nicht unabhängig voneinander, sondern nur miteinander. Dass dabei gelegentlich auch Konflikte auftreten, ist nur natürlich. Wie eine Kette immer nur so stark ist wie ihr schwächstes Glied, werden wir qualitativ nur so gut sein, wie uns die Zusammenarbeit und die Abstimmung untereinander gelingen.
- Jeder Einzelne und jede Berufsgruppe erfährt Wertschätzung durch andere
- Bei der Erfüllung seiner Aufgaben kann jeder auf die Unterstützung durch andere vertrauen und ist umgekehrt anderen gegenüber verpflichtet
- Meinungsverschiedenheiten untereinander werden intern gelöst. Andere – insbesondere unsere Patientinnen und Patienten – werden damit nicht belastet
- Besonders in Konfliktsituationen suchen wir das Gespräch, statt einander aus dem Wege zu gehen
Von unseren Assistenzärzten in Weiterbildung erwarten wir…
Dem Unternehmensziel und der Arbeitszufriedenheit des Einzelnen dient es gleichermaßen, wenn jeder in seiner Tätigkeit über Handlungsspielräume verfügt und nicht bis ins Detail an Vorschriften und Weisungen gebunden ist. Zwar sind – wie in jeder Organisation – auch bei uns die Aufgaben klar verteilt, Schubladendenken und das Pochen auf die Zuständigkeit anderer lehnen wir jedoch ab.
- Jeder ist gefordert, eigene Beiträge zur Verwirklichung der Unternehmensleitlinien zu leisten
- Jeder von uns hat Entscheidungs- und Handlungsspielräume in seiner Arbeit
- Wer diese verantwortungsbewusst nutzt und dabei Risiken eingeht, hat Rückendeckung
Stellenangebote
Wir suchen immer neue Kollegen, die unser Team unterstützen!
Bitte bewerben Sie sich initiativ über folgenden Kontakt!
Herr Dr. med. Frank Maier
Facharzt für Neurochirurgie
Zusatzbezeichnung Intensivmedizin
Zusatzbezeichnung Intensivmedizin
Telefon (05621) 803-311
Telefax (05621) 803-345
Bewerber-Portal https://karriere.wicker.de/
Abteilung für Neurochirurgie
Werner-Wicker-Klinik Bad Wildungen
Werner-Wicker-Klinik Bad Wildungen
Im Kreuzfeld 4
34537 Bad Wildungen
34537 Bad Wildungen
Arbeitsbedingungen
Wochenarbeitszeiten
38,5 Stunden
Informationen zur Bereitschaftsdienstorganisation
Neues Arbeitszeitgesetz
Seit 01.01.2007 führen die Bestimmungen des deutschen Arbeitszeitgesetzes nach einer Übergangsfrist nun verbindlich dazu den Bereitschaftsdienst als Arbeitszeit zu werten. Unter den geltenden gesetzlichen Bedingungen ist dem betroffenen Arbeitnehmer im Anschluss an dem von ihm geleisteten Bereitschaftsdienst eine ununterbrochene Ruhezeit von 11 Stunden zu gewähren. Weiterhin sieht das Arbeitszeitgesetz Begrenzungen hinsichtlich der Höhe der Arbeitszeit vor, die pro Tag und Woche abgeleistet werden darf. Das Arbeitszeitgesetz eröffnet jedoch die Möglichkeit, von den strikten Regelungen abzuweichen, wenn hierzu Tarifverträge anderes regeln.
Bereitschaftsdienst-Modell der Wicker-Gruppe
Vor diesem Hintergrund hat sich für die Wicker-Gruppe, die sowohl Träger von Akut- wie aber auch Rehabilitationskliniken ist, die Notwendigkeit ergeben, die in ihren Einrichtungen bestehende Bereitschaftsdienstorganisation der aktuellen Gesetzeslage entsprechend anzupassen.
Auf betrieblicher Ebene konnten gemeinsam mit Betriebsräten und Bereitschaftsdienst leistenden Ärzten Regelungen erzielt werden, die sowohl die Interessen der Ärzte, wie aber auch der Kliniken und ihrer Patienten angemessen berücksichtigen.
Die hierzu in den meisten Kliniken vereinbarten Regelungen sehen vor die durch Bereitschaftsdienste anteilig bewertete Arbeitszeit als Grundlage der folgenden zwei relevanten Entgeltmerkmale zu verwenden:
- Ausgleich der durch die Ruhezeit entfallenden Regelarbeitszeit des Folgetages (kein Aufbauen einer „Zeitschuld“ durch Einhaltung der Ruhezeit nach Bereitschaftsdiensten)
- Vergütung des verbleibenden Zeitüberschusses (da sich bei Diensten an Wochenenden keine Regelarbeitszeit am Folgetag anschließt, findet die Regelung unter Punkt 1 nur an Wochentagen Anwendung)
Vorteile des Modells
Das Modell gewährleistet somit, dass nach der Absolvierung eines Bereitschaftsdienstes die arbeitsvertraglich geschuldete Arbeitszeit trotz Einhaltung der Ruhezeit am Folgetag immer erfüllt wird. Damit ist sichergestellt, dass an allen Arbeitstagen, die sich einem Bereitschaftsdienst anschließen zur Erfüllung der arbeitsvertraglich geschuldeten Arbeitszeit keine Dienstzeitverlängerungen erforderlich sind.
Das Bereitschaftsdienst-Modell der Wicker-Gruppe bietet den Ärztinnen und Ärzten eine Kombination aus attraktiver finanzieller Vergütung und sozialverträglichen Arbeitszeiten.
Tarifvertrag
Tarifvertrag: TV-Ärzte Wicker
Weiterbildungstage nach Tarifvertrag: 5
Vergütungstabelle
Bereits seit dem Jahr 2008 besteht durch Abschluss des zum damaligen Zeitpunkt ersten in der Wicker-Gruppe gültigen Tarifvertrages für die Ärztinnen und Ärzte der Wicker-Klinik Bad Homburg eine Tarifpartnerschaft mit dem Marburger Bund.
Mit Abschluss des TV-Ärzte Wicker zum 01.01.2010 wurde die Tarifbindung auf die übrigen zur Wicker-Gruppe gehörenden Kliniken ausgeweitet. Beide - mit einer hohen Schnittmenge ausgestatteten - Tarifwerke sind davon gekennzeichnet, den bei uns beschäftigten Ärztinnen und Ärzten in der Fortsetzung unserer mitarbeiterfreundlichen Unternehmensausrichtung finanziell attraktive, konkurrenzfähige und sozialverträgliche Arbeitsbedingungen anbieten zu können.
Die aus den Tarifverträgen zu entnehmende Orientierung an den Interessen der Ärztinnen und Ärzte wird anhand der nachfolgend skizzierten Eckpunkte noch einmal verdeutlicht:
- Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 38,5 Wochenstunden.
- Die gewährten Entgelte (orientiert an der des TV-Ärzte/VKA bezogen auf eine 38,5-Wochenstunde) liegen oberhalb des TV-Ärzte VKA
Weitere Informationen liefert Ihnen folgende Entgelttabelle:
Für nachgewiesene Zusatzbezeichnungen und Zusatzweiterbildungen, die für die jeweilige Klinik relevant sind, werden monatliche Zulagen zwischen 106,00 und 210,00 EUR für insgesamt bis zu drei Zulagen gezahlt.
Weitere Informationen liefert Ihnen folgende Entgelttabelle-Zusatzweiterbildungen :
Entgelttabelle-Zusatzweiterbildungen
Der Überstundenzuschlag beträgt 25 % des individuellen Stundenentgelts. Für Nachtarbeit und Sonntagsarbeit wurden 50 % Zuschlag vereinbart.
Das Bereitschaftsdienstentgelt bemisst sich nach dem individuellen Stundenentgelt inklusive der Zulagen. Die Bewertung der Arbeitsleistung erfolgt vergleichbar TV-Ärzte/VKA in den Stufen I bis III.
Bei Inanspruchnahme (Anwesenheit in der Klinik) während der Absolvierung von Rufbereitschaft werden mindestens 3 Stunden vergütet. Bei telefonischer Inanspruchnahme wird mindestens 1 Stunde vergütet. Für Fahrten vom und zum Arbeitsort werden pro zurückgelegtem Kilometer mit dem privaten PKW im Rahmen der Rufbereitschaft 0,30 € Kilometerpauschale gezahlt.
Der Anspruch auf Fortbildungsurlaub pro Kalenderjahr lautet wie folgt :
- Assistenzärztinnen und -ärzte 5 Tage
- Fachärztinnen und -ärzte 8 Tage
- Oberärztinnen und -ärzte 10 Tage
- Leitende Oberärztinnen und -ärzte 10 Tage
Kinderbetreuung
Es bestehen Kooperationen mit 2 Einrichtungen zwecks Kinderbetreuung der Mitarbeiter.
Ausbildungsangebot für Studenten
Wir freuen uns immer über Studenten, die bei uns ausgebildet werden wollen!
Bitte bewerben Sie sich initiativ über folgenden Kontakt!
Herr Dr. med. Frank Maier
Facharzt für Neurochirurgie
Zusatzbezeichnung Intensivmedizin
Zusatzbezeichnung Intensivmedizin
Telefon (05621) 803-311
Telefax (05621) 803-345
Bewerber-Portal https://karriere.wicker.de/
Abteilung für Neurochirurgie
Werner-Wicker-Klinik Bad Wildungen
Werner-Wicker-Klinik Bad Wildungen
Im Kreuzfeld 4
34537 Bad Wildungen
34537 Bad Wildungen
Freizeit- und Kulturangebot


- Entfernung zum nächsten Meeresstrand:
- 383 km
- Entfernung zum nächsten alpinen Skilift :
- 633 km
- Entfernung zum nächsten Golfplatz:
- 4 km
- Entfernung zum nächsten internationalen Flughafen:
- 139 km
Freizeit- und Kulturangebot am Ort
Die Werner-Wicker-Klinik liegt in sehr reizvoller Landschaft in Reinhardshausen, einem Stadtteil des weltbekannten Heilbades Bad Wildungen in Nordhessen. Die Lage direkt am größten Kurpark Europas bietet die Möglichkeit ausgedehnter Spaziergänge.
Die traditionsreiche Kurstadt bietet neben ihren historischen Besonderheiten vielfältige Abwechslung und Unterhaltung.
Es bestehen Verkehrsanbindungen zu der nahe gelegene Autobahn Dortmund - Kassel (A44), Kassel – Fritzlar (A49), Frankfurt - Kassel - Hamburg (A5/A7) und den Bahnverkehrsknotenpunkt Wabern mit Anschluss nach Bad Wildungen angebunden und damit leicht zu erreichen.
Sportbegeisterte und Naturfreunde kommen in und um Bad Wildungen voll auf ihre Kosten. Das Freizeitangebot ist groß:
- Wandern und Radfahren rund um Bad Wildungen auf weit über 500 km markierten Wanderwegen und 56 ausgewiesenen Radwanderstrecken
- Nordic-Walking-Paradies 2,7 km, 7 km und 12 km Strecken sind ausgeschildert.
- Wassersport auf dem Edersee
- Terrainkurwege speziell für Herz-/Kreislauf-Patienten
- u. v. a. m.
Freizeit- und Kulturangebot in der Region
Bad Wildungen liegt im landschaftlichen reizvollen nordhessischen Bergland zwischen den Universitätsstadt Marburg und Nordhessens Metropole Kassel.
Kassel ist das wirtschaftliche, kulturelle und soziale Oberzentrum der Region Nordhessen. Die attraktive Innenstadt ist bietet sehr gute Einkaufsmöglichkeiten. Das kulturelle Angebot reicht von den renomierten Museen bis zur documenta als weltweit größter Ausstellung zeitgenössischer Kunst, von den Theatern und Festivals bis zum KulturBahnhof und der ausgesprochen aktiven freien Kasseler Kunst- und Kulturszene. In der Kasseler Kurhessen Therme können Sie einen entspannenden Tag für Körper und Seele erleben. Und wer die grüne Natur liebt, sollte sich dort den Bergpark Wilhelmshöhe mit seinen berühmten Wasserspielen nicht entgehen lassen.
Doch auch Marburg bietet Historie, Kultur, Wissenschaft und das städtische Ambiente mit vorbildlich sanierter Fachwerk-Altstadt. Lahn und Landgrafenschloss sind die touristischen Attraktivitäten dieser Universitätsstadt.
Links zum Freizeit- und Kulturangebot
- Bad Wildungen
- www.bad-wildungen.de
- Nordic-Walking in der Umgebung
- www.nordic-walking-paradies.de
- Ferienregion Edersee
- www.edersee.de
- Stadt Kassel
- www.kassel.de
- Kurhessen Therme
- www.kurhessen-therme.de
- Stadt Marburg
- www.marburg.de