Klinikprofil 5554

Leopoldina-Krankenhaus der Stadt Schweinfurt
Mehr als gute Medizin.
Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie, Hand- und Wiederherstellungschirurgie

Krankenhaus bzw. Klinikum

Krankenhaus Ansicht
Leopoldina-Krankenhaus der Stadt Schweinfurt
Gustav-Adolf-Straße 6-8
97422 Schweinfurt
Telefon (09721) 720 - 0
Telefax (09721) 720 - 29 75
Anzahl der Fachabteilungen im Krankenhaus:
18 Fachabteilungen
Anzahl der Betten im Krankenhaus insgesamt:
677 Betten

Unsere Philosophie

Schwerpunktkrankenhaus für die Region Main-Rhön

Das Leopoldina-Krankenhaus stellt als modernes Krankenhaus der Schwerpunktversorgung die umfassende medizinische Versorgung für die Bürger von Stadt und Landkreis Schweinfurt sowie der Bevölkerung im nördlichen Unterfranken sicher. Jährlich werden über 30.000 Patienten stationär und über 20.000 ambulant behandelt.

Als akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Würzburg sind wir aktiv an der praktischen Ausbildung von Studenten und Studentinnen in der Humanmedizin beteiligt und arbeiten in Fragen der Klinischen Forschung mit dem Ziel der Verbesserung der Behandlungsmöglichkeiten eng zusammen.

Mit mehr als 1800 Mitarbeiter und der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege ist das Krankenhaus mit seinen beiden Tochtergesellschaften einer der größten Arbeitgeber der Region.

Ein modernes Gesundheitszentrum mit überwiegend ambulanten und teilstationären Angeboten wird ab 2011 das Leistungsspektrum des Krankenhauses ergänzen. Im Jahr 2012 wird schließlich ein weiterer Neubau für eine Psychosomatische Klinik und eine neue 1-Bett Zimmer Privatstation eröffnet.

Spezialisierte Medizin auf höchstem Niveau

Eine medizinische Behandlung auf dem neuesten Stand von Wissenschaft und Technik mit menschlicher Zuwendung, Respekt und individueller Betreuung zu verbinden, das ist das erklärte Ziel unseres Hauses.

Hierzu betreiben wir 13 fachlich spezialisierte Kliniken mit angestellten Ärzten, 3 Belegabteilungen sowie zentrale Abteilungen für Radiologie, Strahlentherapie, Krankenhaushygiene, Pathologie und Nuklearmedizin, sowie eine eigenständige Praxis für Labormedizin.

Das Brustzentrum, das Gynäkologisches Krebszentrum, das Darmzentrum, das Pankreaskarzinomzentrum und das regionale Traumazentrum für Unfallverletzte. sind zertifizierte Einrichtungen innerhalb des Krankenhauses und Ausdruck einer gezielten Förderung gemeinsamer, interdisziplinärer Zusammenarbeit zum Wohl der Patienten. Unser Perinatalzentrum Level 1 ergänzt unser Angebot.

Die kontinuierliche Verbesserung der Unterbringungsqualität, die Verbesserung aller Abläufe bei der Untersuchung und Behandlung und nicht zuletzt der hohe Qualifikationsstand und die Motivation unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen für eine hochwertige und anteilnehmende Versorgung der Patientinnen und Patienten. Medizin, Pflege, Service und Management arbeiten hierfür Hand in Hand.

Klinik

Dr. med. Matthias Blanke
Chefarzt Dr. med. Matthias Blanke
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Zusatzbezeichnung „Sportmedizin“
Leopoldina-Krankenhaus der Stadt Schweinfurt
Gustav-Adolf-Straße 6-8
97422 Schweinfurt
Telefon (09721) 720 - 22 67
Telefax (09721) 720 - 29 82

Weiterbildungsbefugnis bzw. Fachrichtung der Klinik (Dauer/Monate)

Chirurgie, Basisweiterbildung Chirurgie
24 Monate
Chirurgie, Fachärztin/Facharzt für Allgemeine Chirurgie
60 Monate
Chirurgie, Fachärztin/Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
24 Monate
Zusatzbezeichnung Spezielle Unfallchirurgie
24 Monate
Anzahl der Betten in der Fachabteilung insgesamt:
50
Anzahl der Stationen der Fachabteilung:
2
Anzahl der Betten auf der Intensivstation:
2
Behandlungsfälle pro Jahr stationär:
2.412
Behandlungsfälle pro Jahr ambulant:
6.089
Operative therapeutische Maßnahmen pro Jahr:
3.506

Unsere Philosophie

Unser Schwerpunkt liegt in der Versorgung von Unfallverletzten und in der Endoprothetik des Hüft- und Kniegelenks. Zeitgemäße Osteosyntheseverfahren, wie die winkelstabile Verplattung oder differenzierte Nagelung von Schaftfrakturen, kommen bei uns zum Einsatz.

Die Implantation künstlicher Gelenke erfolgt, je nach Situation, in zementierter oder zementfreier Technik. Wechseloperationen bei gelockerten oder infizierten Endoprothesen gehören ebenso zu unserem Spektrum. In der Knieendoprothetik setzen wir die röntgenfreie Navigation seit Jahren ein.

Besonderes Augenmerk legen wir auch auf die Sporttraumatologie und führen arthroskopische Eingriffe am Knie und Schultergelenk durch.

Neben der Traumatologie hat auch die orthopädische Chirurgie, speziell im Hand- und Fußbereich, bei uns ihren Stellenwert.

Als regionales Traumazentrum versorgen wir die schwer Unfallverletzten und Polytraumata in Kooperation mit anderen Disziplinen rund um die Uhr. Unser Krankenhaus ist auch zum Verletztenartenverfahren der Berufsgenossenschaften, d. h. zur Behandlung von besonders schwerverletzten, zugelassen. Unser ausgedehntes Aufgabengebiet kann nur in Teamarbeit bewältigt werden. Jeder Mitarbeiter hat seinen Stellenwert und wird mit den seinem Ausbildungsstand entsprechenden Aufgaben betraut. Der Erfahrene hilft dem weniger Erfahrenen, Aufgaben werden gemeinsam gelöst. Fachliche Diskussion ist erwünscht. Dies gilt für die zwei täglich stattfindenden Besprechungen ebenso wie für die Arbeit auf der Station oder im Op.

Weiterbildung

Weiterbildungsbefugnis bzw. Fachrichtung der Klinik (Dauer/Monate)

Chirurgie, Basisweiterbildung Chirurgie
24 Monate
Chirurgie, Fachärztin/Facharzt für Allgemeine Chirurgie
60 Monate
Chirurgie, Fachärztin/Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
24 Monate
Zusatzbezeichnung Spezielle Unfallchirurgie
24 Monate

Rotationsmöglichkeiten/Kooperationen

Rotationsmöglichkeiten bestehen mit der Chirurgischen Klinik 1 (Allgemeinchirurgie, Viszeralchirurgie, Gefäßchirurgie, Thoraxchirurgie und Kinderchirurgie), der Abteilung für Anästhesie und operative Intensivmedizin, der Klinik für spezielle Wirbelsäulenchirurgie im Rahmen der Facharztausbildung.

Weiterbildungsplan

Die Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinchirurgie erfolgt, ebenso wie die Weiterbildung zum Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, in Kooperation mit anderen Kliniken. In der chirurgischen Basisweiterbildung (Common Trunk) erfolgt eine Rotation mit 6 Monaten Notfallaufnahme, 6 Monate Intensivmedizin, 6 Monate Chirurgie 2 (Unfallchirurgie) und 6 Monate Chirurgie 1 (Allgemeinchirurgie/Viszeralchirurgie, Gefäß- und Thoraxchirurgie).

In der weiteren Ausbildung zum Arzt für Allgemeinchirurgie können auch 12 Monate, für den Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie 24 Monate, nach der Basisweiterbildung in der Unfallchirurgie abgeleistet werden. Im Anschluss daran können 6 oder 12 Monate in der Klinik für spezielle Wirbelsäulenchirurgie eingeplant werden. Der Rest der Ausbildung erfolgt in der Chirurgischen Klinik 1 bzw. in einer orthopädischen Klinik.

Die Weiterbildung in Theorie und Praxis erfolgt für den Assistenten durch den Chefarzt, durch die Oberärzte und durch die jeweils klinisch erfahrenen Kollegen. Eingriffe im OP werden grundsätzlich unter Leitung eines Facharztes durchgeführt.

Die Vermittlung von diagnostischen Kenntnissen und Therapiekonzepten erfolgt durch die Teilnahme an Visiten und Sprechstunden, Literaturstudien sowie interne Fortbildungsveranstaltungen. Für die Teilnahme an Kongressen stehen 5 Tage zur Verfügung. Finanzielle Unterstützung erfolgt durch das Haus oder den Chefarzt. Entsprechend dem Weiterbildungsstand werden Operationen unter Anleitung eines Oberarztes selbständig durchgeführt. Daneben gehört die Assistenz bei komplexeren Eingriffen zum Weiterbildungsprogramm. Der kollegiale Austausch mit der Chirurgischen Klinik 1, der Abteilung für Anästhesie und operative Intensivmedizin und der Klinik für spezielle Wirbelsäulenchirurgie eröffnet ein breites chirurgisches Spektrum und bietet großes Erfahrungswissen.

Operative Ausbildung

1. + 2. Ausbildungsjahr:

  • Beherrschung kleiner chirurgischer elektiver Notfalleingriffe, wie z.B. Metallentfernungen, Inzisionen bei Bursitis, Entfernung von gutartigen Weichteiltumore.

3. + 4. Ausbildungsjahr:

  • Beherrschung mittlerer chirurgischer Eingriffe, wie z. B. Osteosynthese bei Frakturen des oberen Sprunggelenkes, Osteosynthese bei hüftgelenksnahen Frakturen, Naht großer Sehnenrisse.

5. + 6. Ausbildungsjahr:

  • Beherrschung mittlerer und großer chirurgischer Eingriffe
    Osteosynthesen bei Schaftfrakturen des Ober- und Unterschenkels. Osteosynthesen bei Humeruskopffrakturen. Hüftendoprothesen bei Schenkelhalsfrakturen.

Wir erwarten:

  • Einen ambitionierten, lernfähigen Kollegen. Er soll überzeugende fachliche Fähigkeiten als Arzt mitbringen.
  • Er soll engagiert sein und mit Freude und Eigeninitiative verantwortungsvoll in einem motivierten Team mitarbeiten wollen.
  • Er soll die Fähigkeit zum offenen Umgang mit Patienten und ihren Angehörigen in einem Klima des Vertrauens besitzen.

Innerbetriebliche Weiterbildung

Der Tag in der Klinik beginnt mit einer Stationsvisite unter Leitung eines Oberarztes um 7.15 Uhr, bei der Diagnostik und Therapie festgelegt werden.

Jeden Mittwoch erfolgt eine Chefarztvisite, an der die Stationsärzte und der betreuende Oberarzt teilnehmen. Dabei werden Therapie-Konzepte aufgestellt. Um 7.50 Uhr erfolgt die gemeinsame Besprechung zusammen mit einem Radiologen.

Das tägliche Operationsprogramm wird in 2 Sälen von 8.00 bis 15.00 Uhr abgewickelt. Um 15.00 Uhr erfolgt nochmals eine Besprechung, in der von den Radiologen Befunde demonstriert werden. Anschließend wird das Op-Programm des nächsten Tages besprochen und die Op-Indikationen werden diskutiert.

Parallel läuft von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr die Aufnahmesprechstunde, die von einem Oberarzt und einem Assistenten abgehalten werden. Hier stellen sich neue Patienten mit Einweisungen vor und Behandlungsfälle werden postoperativ betreut.

Rund um die Uhr läuft die Notfallambulanz, die mit 1-2 Assistenten besetzt ist. In schwierigen Fällen , z. B. bei Polytraumen, wird ein Oberarzt hinzugerufen.

Notarztversorgung

Die Klinik nimmt an der Notarztversorgung teil und organisiert diese zusammen mit der Abteilung für Anästhesie und operative Intensivmedizin im Hause. Eine Beteiligung an dieser Versorgung ist ausdrücklich erwünscht. Die Ausbildung dazu wird gefördert.

Forschung

Klinische Forschung wird vom Chefarzt unterstützt. Die klinischen Ergebnisse unserer Arbeit können in Form einer Studie publiziert oder in Form eines Vortrages auf einem Kongress präsentiert werden. Es besteht auch die Möglichkeit eine Doktorarbeit in Zusammenarbeit mit der Universität zu erstellen.

Team

Unser Team
Anzahl der Ärzte insgesamt: 12
Anzahl der Ärzte in Vollzeit: 12
Anzahl der Ärzte in Teilzeit: 0

Anzahl der Oberärzte: 4
Anzahl der Assistenzärzte insgesamt: 8
Anzahl der Fachärzte unter den Assistenzärzten: 4
Anzahl der Assistenzärzte in der Weiterbildung: 4

Unseren Oberärzten bieten wir...

  • Die Mitarbeit in einem Team mit flacher Hierarchiekurve in freundlicher kollegialer Atmosphäre. Unser Chefarzt bevorzugt einen aufgeschlossenen Führungsstil mit Raum für fachlich relevante Diskussionen.
  • Eine familienfreundliche Gestaltung Ihrer Arbeitszeit.
  • Berufliche und persönliche Fort- und Weiterbildung. Diese beansprucht in unserer Abteilung einen hohen Stellenwert. Nur durch die Impulse der einzelnen Mitarbeiter kann sich das Team weiterentwickeln.
  • Verantwortungsvolle Tätigkeit an einem zertifizierten regionalen Traumazentrum der Region Schweinfurt/Mainfranken.
  • Ein Gesundheitsmanagement mit betrieblicher Gesundheitsförderung als Beitrag für die Erhaltung Ihrer persönlichen Gesundheit.
  • Eine hervorragende Infrastruktur für Familien im Raum Schweinfurt und Umgebung mit einer vielgestaltigen Schullandschaft mit 50 Schulen einschließlich Ganztagesschulen. Die Region Main/ Rhön hat einen hohen Freizeitwert und lädt zu vielfältigen Unternehmungen mit anspruchsvoller Freizeitgestaltung ein. Die Stadt Schweinfurt liegt in unmittelbare Nähe zu den Universitätsstädten Würzburg und Bamberg.

Von unseren Oberärzten erwarten wir...

  • hervorragende fachliche Kompetenz und Motivation mit dem Wunsch, eigenständig und initiativ zu arbeiten.
  • Interesse und Freude an der strategischen Weiterentwicklung unserer Klinik, sowie eine langfristige Zusammenarbeit.
  • Den Willen zum Übernehmen einer Führungsrolle sowie Interesse für die Aus-, Fort- und Weiterbildung der jüngeren Kollegen.
  • Eine hervorragende interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Kliniken unseres Hauses und den niedergelassenen Kollegen.
  • Die Bereitschaft zu einer positiven Fehlerkultur.
  • Einen sozialkompetenten und freundlichen Umgang mit Patienten, Mitarbeitern und Kollegen.
  • Wirtschaftliches Denken und Handeln, um auch weiterhin langfristig die ausgezeichnete Versorgung unserer Patienten und die Arbeitsplätze unserer Mitarbeiter zu sichern.
  • Die Bereitschaft zur Anleitung und Ausbildung unserer Studenten im Rahmen unseres Lehrauftrages der Universität Würzburg.

Unseren Fachärzten bieten wir...

  • Die Mitarbeit in einem Team mit flacher Hierarchiekurve in freundlicher kollegialer Atmosphäre.
  • Die Förderung Ihrer persönlichen, beruflichen und familiären Entwicklungswünsche.
  • Eine bestens ausgestattete Klinik mit einem umfassenden Spektrum der Unfall- und Wiederherstellungschirurgie.
  • Die Möglichkeit für eigenverantwortliche und initiative Mitarbeit als Vorbereitung für eine später geplante Übernahme einer Führungsposition in der Medizin.
  • Verantwortungsvolle Tätigkeit an einem zertifizierten regionalen Traumazentrum der Region Schweinfurt/Mainfranken.
  • Ein Gesundheitsmanagement mit betrieblicher Gesundheitsförderung als Beitrag für die Erhaltung Ihrer persönlichen Gesundheit.
  • eine hervorragende Infrastruktur für Familien im Raum Schweinfurt und Umgebung mit einer vielgestaltigen Schullandschaft mit 50 Schulen einschließlich Ganztagesschulen. Die Region Main/ Rhön hat einen hohen Freizeitwert und lädt zu vielfältigen Unternehmungen mit anspruchsvoller Freizeitgestaltung ein. Die Stadt Schweinfurt liegt in unmittelbare Nähe zu den Universitätsstädten Würzburg und Bamberg.

Von unseren Fachärzten erwarten wir...

  • Persönliches und fachliches Engagement, Teamfähigkeit und Bereitschaft zur Kooperation mit den anderen Kliniken unseres Hauses, sowie mit den niedergelassenen Kollegen.
  • Eine verantwortungsvolle, dem fachlichen Standard entsprechende Patientenversorgung. Unsere Patienten sind für Sie das Wichtigste!
  • Die Bereitschaft zu einer positiven Fehlerkultur.
  • Ein ausgeprägtes Weiterbildungsinteresse, das wir gerne aktiv fördern.
  • Einen sozialkompetenten und freundlichen Umgang mit Patienten, Mitarbeitern und Kollegen.
  • Die Bereitschaft zur Anleitung und Ausbildung unserer Studenten im Rahmen unseres Lehrauftrages der Universität Würzburg.

Unseren Assistenzärzten in Weiterbildung bieten wir...

  • Eine umfassende und fundierte Ausbildung in Diagnostik und Therapie
  • Rotationsmöglichkeiten mit anderen Kliniken (Allgemein- und Viszeralchirurgie, Klinik für spezielle Wirbelsäulenchirurgie, Anästhesie)
  • Eine komplette Weiterbildung zum/zur Facharzt/ Fachärztin für Allgemeinchirurgie, Allgemeinmedizin im Rahmen der Rotation in Kooperation mit den anderen Kliniken an unserem Hause, insbesondere der Allgemein- und Viszeralchirurgie (sowie den niedergelassenen Kollegen), sowie die Zusatzausbildung für Unfallchirurgie und Orthopädie, wie nachfolgend aufgeführt: Common Trunk: Volle Weiterbildung über 24 Monate in Rotation mit Chirurgie 1 (6 Monate) -WBO 2004 und Abteilung für Anästhesie und operative Intensivmedizin (6 Monate) -WBO 2004 Allgemeinchirurgie: Volle Weiterbildung in Rotation mit Chirurgie 1 -WBO 1993 Unfallchirurgie und Orthopädie: Weiterbildung über 24 Monate in Rotation mit der Klinik für spezielle Wirbelsäulenchirurgie (6 Monate) -WBO 2004 Spezielle Unfallchirurgie: Volle Weiterbildung mit der Klinik für spezielle Wirbelsäulenchirurgie (6 Monate) –WBO 2004
  • Mitarbeit in einem Team mit flacher Hierarchiekurve in freundlicher kollegialer Atmosphäre.
  • Die Berücksichtigung Ihrer persönlichen, beruflichen und familiären Entwicklungswünsche.
  • Ein Gesundheitsmanagement mit betrieblicher Gesundheitsförderung als Beitrag für die Erhaltung Ihrer persönlichen Gesundheit.
  • eine hervorragende Infrastruktur für Familien im Raum Schweinfurt und Umgebung mit einer vielgestaltigen Schullandschaft mit 50 Schulen einschließlich Ganztagesschulen. Die Region Main/ Rhön hat einen hohen Freizeitwert und lädt zu vielfältigen Unternehmungen mit anspruchsvoller Freizeitgestaltung ein. Die Stadt Schweinfurt liegt in unmittelbare Nähe zu den Universitätsstädten Würzburg und Bamberg.

Von unseren Assistenzärzten in Weiterbildung erwarten wir...

  • Aufgeschlossenheit, Freude und Engagement im Arztberuf.
  • Neu- und Wissbegierde und den Mut, Fragen zu stellen und Verantwortung in der Ausübung des medizinischen Berufes zu übernehmen.
  • Eine verantwortungsvolle, dem fachlichen Standard entsprechende Patientenversorgung. Unsere Patienten sind für Sie das Wichtigste!
  • Die Bereitschaft zu einer positiven Fehlerkultur.
  • Ein ausgeprägtes Weiterbildungsinteresse, das wir aktiv fördern.
  • Einen sozialkompetenten und freundlichen Umgang mit Patienten, Mitarbeitern und Kollegen.
  • Die Bereitschaft zur Betreuung unserer Studenten im Rahmen unseres Lehrauftrages der Universität Würzburg.

Stellenangebote

Wir freuen uns immer über neue Kollegen, die unser Team unterstützen!
Bitte bewerben Sie sich initiativ über folgenden Kontakt!

Chefarzt Dr. med. Matthias Blanke
Telefon (09721) 720 - 22 67
Telefax (09721) 720 - 29 82
Leopoldina-Krankenhaus der Stadt Schweinfurt
Gustav-Adolf-Straße 6-8
97422 Schweinfurt

Arbeitsbedingungen

Wochenarbeitszeiten

40 Stunden

Ärztlicher Tagesablauf


7.15 Uhr – 15.45 Uhr
Regelarbeitszeit

7.15 Uhr – 7.50 Uhr
tgl. Visite auf Station (Assistenzärzte/Oberärzte)
(1x/Woche Chefarzt-Visite vormittags)

7.50 Uhr - 8.15 Uhr
gemeinsame Frühbesprechung (Übergabe vom Nachtdienst mit Röntgendemonstration)

ab 8.15 Uhr
Op

15.00 Uhr
gemeinsame Röntgen-Demonstration

15.15 Uhr
Op-Plan-Besprechung

Dienstmodell der Oberärzte

Rufbereitschaftsdienst
Anzahl der Oberarztdienste pro Monat: 8

15.45 Uhr – 07.15 Uhr Rufbereitschaft von zu Hause aus
Vergütung nach TV Ärzte , Bereitschaftsstufe I
Im Krankenhaus besetzen 1 Assistenzarzt CHU und 1 Assistenzarzt CHA die Notfallambulanz.

Dienstmodell der Assistenzärzte

Bereitschaftsdienst
Anzahl der Assistenzarztdienste pro Monat: 5

Arbeitszeitgesetz-konformes Schichtmodell mit 3 bzw. 4 Nachtdiensten pro Block; 1-2 Blöcke/Monate, d. h. zwischen 3 und 7 Nachtdienste/Monat. Es existiert ein computerunterstütztes Zeiterfassungssystem.

Dienstantritt um 19.15 Uhr, Dienstende 8.00 Uhr mit einem extra vergüteten Bereitschaftsblock zwischen 24.00 Uhr bis 07.00 Uhr (Bereitschaftsstufe 2); am Wochenende Dienstantritt 8.45 Uhr bis 19.30 Uhr bzw. 19.15 Uhr bis 9.15 Uhr.

Tarifvertrag

Tarifvertrag: TV-Ärzte VKA
Weiterbildungstage nach Tarifvertrag: 5
Sonderleistungen

  • Fortbildung ist erwünscht, die Fortbildungstage werden gewährt
  • Zusätzliche Fortbildungstage auf Antrag, ebenso Gewährung von Kostenbeteiligung durch den Chefarzt und Arbeitgeber möglich

Kinderbetreuung

Das Leopoldina-Krankenhaus selbst bietet keine Kinderbetreuung an, im Bedarfsfall kann auf Kindertagesstätten zurückgegriffen werden, die in ausreichender Zahl in Schweinfurt vorhanden sind.

Ausbildungsangebot für Studenten

Wir freuen uns immer über Studenten, die bei uns ausgebildet werden wollen!
Bitte bewerben Sie sich initiativ über folgenden Kontakt!

Chefarzt Dr. med. Matthias Blanke
Telefon (09721) 720 - 22 67
Telefax (09721) 720 - 29 82
Leopoldina-Krankenhaus der Stadt Schweinfurt
Gustav-Adolf-Straße 6-8
97422 Schweinfurt
Das praktische Jahr

Selbstverständlich kann das PJ in der Unfallchirurgischen Klinik im Wechsel mit der Allgemeinchirurgischen Klinik absolviert werden. Das Leopoldina-Krankenhaus in Schweinfurt ist akademisches Lehrkrankenhaus der Julius-Maximilian Universität Würzburg.

Nach dem PJ soll der Student neben grundlegenden medizinischen Fähigkeiten (Anamneseerhebung, chirurgische Untersuchung, Patienten-Vorstellung) auch das eigenständige Beurteilen und Erstmanagement von unfallchirurgischen Patienten beherrschen.

Auf Wunsch werden Besuche auf der Operativen Intensivstation, im Zentrallabor sowie der Physiotherapeutischen Abteilung organisiert.

Es ist das explizite Anliegen der Klinik, dem Studenten praxisrelevante (unfall-) chirurgische Grundlagen zu vermitteln, die auch spätere Nicht-Chirurgen befähigen, häufige chirurgische Probleme sicher einzuschätzen und zu bewältigen.

7.15 Uhr – 15.45 Uhr;
7.50 Uhr: Frühbesprechung mit Röntgen-Demonstration
15.00 Uhr: Röntgen-Demonstration
15.15 Uhr: OP-Plan-Besprechung

Die Dienste werden variabel an die aktuelle Zahl der PJ-Studenten angepasst. Die Dienstverteilung können die Studenten selbständig vornehmen. Als Freizeitausgleich wird bei Diensten an Wochentagen 1 zusätzlicher Tag, bei Wochenend-Diensten werden 2 zusätzliche Tage gewährt. (Wochenend-Dienste beginnen erst um 9.00 Uhr.)
Die Teilnahme an den Visiten wird erwartet und wird durch entsprechende Aufgaben-Planung gewährleistet.

Der Unterricht setzt sich aus einer Vorlesung und praktischen Kursen zusammen, die während der regulären Arbeitszeit stattfinden:
Die Vorlesung deckt eine breite Palette unfallchirurgischer Themen ab, die explizit nicht aus traumatologischen Spezialitäten besteht, sondern u.a. zum Ziel hat, auch dem späteren Nicht-Chirurgen häufige und v.a. praxisrelevante chirurgische Probleme und deren Lösung zu vermitteln:

Vorlesungsthemen:

  • Management akuter Wunden
  • Management chronischer Wunden
  • Grundlagen der Osteosynthese
  • Handgelenksfrakturen
  • Hüftgelenksfrakturen
  • Sprunggelenksverletzungen
  • Unfälle im Kindesalter
  • Polytrauma
  • Juristische Problemfälle im klinischen Alltag

Das praktische Kursangebot beinhaltet neben einem „Einführungskurs OP-Verhalten“ einen „Gipskurs“ und einen „traumatologischen Sonographie-Kurs“.

Pro Woche steht jedem Studenten 1 Studientag zur Verfügung, der weitgehend selbständig gewählt werden kann. Voraussetzung dafür ist, dass diese möglichst alternierend genommen werden.

Zuständig für Einweisung, Einteilung sowie als Ansprechpartner für die Studenten ist ein Facharzt der Abteilung (Dr. Rorzyczka).

Aufwandsentschädigungen und andere Leistungen für Famulanten:

Ermäßigte Preise bei der Verpflegung. Kostenlose Dienstkleidung.

Unterbringungsmöglichkeiten für Famulanten:

Auf Wunsch ist die kostenlose Unterbringung (je nach Verfügbarkeit) möglich.

Aufwandsentschädigungen und andere Leistungen für PJ-Studenten:

Das Mittagessen (incl. 2 Getränke) in der Kantine ist gratis. Bei Diensten ist auch ein Abendessen in der Kantine gratis.

Kostenlose Dienstkleidung und die kostenlose Teilnahme an Seminaren oder Kursen in unserem Haus.

Für die PJ-Studenten können wir zusätzlich die Fahrtkosten im Rahmen einer pauschalen Aufwandentschädigung erstatten (außer bei Inanspruchnahme einer Wohnung im Wohnheim der Klinik).

Unterbringungsmöglichkeiten für PJ-Studenten:

Die meisten Studenten benötigen keine Unterkunft, sondern bilden oft Fahrgemeinschaften aus dem universitären Wohnort (Würzburg). Bei Bedarf und Verfügbarkeit kann ein Zimmer im Wohnheim (kostenfrei) zur Verfügung gestellt werden.

Freizeit- und Kulturangebot

Bilder aus der Stadt
Bilder aus der Region
Entfernung zum nächsten Meeresstrand:
550 km
Entfernung zum nächsten alpinen Skilift :
290 km
Entfernung zum nächsten Golfplatz:
10 km
Entfernung zum nächsten internationalen Flughafen:
120 km

Freizeit- und Kulturangebot am Ort

Aus gutem Grund wirbt Schweinfurt mit dem Slogan „Industrie und Kunst“. Bedeutende heimische Industrielle haben jahrzehntelang mit großem Kunstverständnis und außergewöhnlicher Sammelleidenschaft herausragende Kunstwerke zusammengetragen. So kann man heute im Museum Georg Schäfer die größte Spitzweg-Sammlung der Welt und die bedeutendste Privatsammlung deutscher Malerei des 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts erleben.

Nach umfangreichen Baumaßnahmen wurde das historische Gebäude des „Ernst Sachs Bades“ im Mai 2009 seiner neuen Bestimmung übergeben und beherbergt seither die Kunsthalle Schweinfurt. Der Kernbestand zeigt unter dem Titel „Diskurse“ zeitgenössische Kunst nach 1945. Mit der Kunsthalle erweitert Schweinfurt seine Rolle als Kulturstadt von internationalem Rang.

Kultur erleben in Schweinfurt ist vielfältig, bunt und hält für jeden Geschmack etwas bereit. „Standing Ovations“ verdient das Theater der Stadt Schweinfurt. Ein Publikumsmagnet, in dem seit Jahrzehnten regelmäßig große Bühnen und Schauspieler gastieren. Es zählt zu den erfolgreichsten Bespieltheatern Deutschlands.

Beim Kulturfestival „Nachsommer Schweinfurt“ werden durch das Spiel mit unterschiedlichen Stilen, Epochen und Ausdrucksformen alljährlich künstlerische Grenzüberschreitungen gewagt. Eine abwechslungsreiche Mischung aus Kleinkunst- und Kabarettveranstaltungen erwartet den Besucher der Kulturwerkstatt „Disharmonie“.

Familien leben in Schweinfurt besonders günstig. Zum einen wegen der erfreulich niedrigen Wohnungsmieten, zum anderen wegen gezielter Familienförderprogramme.

Aber Schweinfurt hat Familien noch mehr zu bieten. Zum Beispiel einen Kindergartenplatz für jedes Kind zwischen drei und sechs Jahren. Außerdem existiert in Schweinfurt eine breit gefächerte Schullandschaft mit allen vier Gymnasien, um Kindern optimale Zukunftsperspektiven zu ermöglichen. Zahlreiche Kinder- und Jugendeinrichtungen sorgen dafür, dass sich Talente frühzeitig entfalten können.

Ein urbanes Freizeitangebot ohne Großstadthektik. Naturgenuss ohne lange Anfahrtswege. Vielfalt auf überschaubarem Raum. Wer diese Dinge schätzt, wird Schweinfurt lieben. Denn Schweinfurt verbindet Cityflair mit Naturidylle. Fränkische Lebensart mit modernem Stadtleben. Attraktive Einkaufsstraßen laden zu einem Stadtbummel ein. Gastliche Restaurants servieren Gaumenfreuden für jeden Geschmack. Beliebte Naherholungsgebiete animieren zu aktiver Freizeitgestaltung.

Freizeit- und Kulturangebot in der Region

Auch wenn Schweinfurt ein moderner Wirtschaftsstandort ist, wird das Stadtbild von viel Grün bestimmt. Der im Rahmen der Stadtsanierung erweiterte Park entlang der historischen Stadtbefestigung hat Schweinfurts Innenstadt näher an das Mainufer gerückt und lädt zum Promenieren ein.

Schweinfurt liegt mitten im fränkischen Weinland, der bayerischen Toskana und in nächster Umgebung zu Steigerwald, Haßbergen und zum Biosphärenreservat Rhön. Überall findet man einzigartige Naturerlebnisse, malerische Orte und attraktive Ausflugsziele.

Bäder, Seen und natürlich der Main laden zu vielfältigen Wassersportaktivitäten ein. Auf Golfliebhaber warten in unmittelbarer Umgebung vier wundervolle Golfplätze.

Die Universitätsstädte Würzburg und Bamberg sind über die hervorragende Autobahnanbindung schnell und unkompliziert zu erreichen.

Links zum Freizeit- und Kulturangebot